Prozesstechnik
Maßgeschneiderte Prozessanlagen: Effiziente Lösungen für die Getränkeproduktion und -verarbeitung
Hormes entwickelt maßgeschneiderte Prozessanlagen für die Produktion und Verarbeitung von Getränken wie Fruchtsäften, Softdrinks, Mineralwasser und Bier. Unser umfangreiches Angebot umfasst innovative Ausmischanlagen, Karbonisierer, Entgasungsanlagen, Kurzzeiterhitzer und Erhitzer, die höchste Effizienz und Qualität bieten. Zusätzlich bietet Hormes spezialisierte Lösungen für die Reinigung von Anlagen und Rohrleitungen, darunter CIP-Systeme (Cleaning in Place), um eine hygienische Produktion sicherzustellen.
Kurzzeiterhitzung
Die Kurzzeit-Erhitzungs-Anlage (KZE), auch als Flash Pasteurizer bekannt, bietet eine innovative und effektive Alternative zur herkömmlichen Tunnelpasteurisierung. Diese Technik gewährleistet die mikrobiologisch einwandfreie Abfüllung von Getränken und ermöglicht gleichzeitig eine energieeffiziente und kosteneffektive Wärmebehandlung.
Hormes konzipiert individuell angepasste KZE-Anlagen, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Damit wird eine maximale Effizienz und Leistungsfähigkeit in Ihrer Produktion sichergestellt.
Vorteile der Hormes Kurzzeit-Erhitzungs-Anlage:
- Minimaler Platzbedarf für eine optimale Nutzung Ihrer Produktionsfläche
- Hoher Wirkungsgrad: Maximale Effizienz durch effektive Wärmerückgewinnung
- Hygienische Konstruktion
- Vollautomatisierung: Benutzerfreundliche und zeitsparende Bedienung
CIP-Anlagen
Hormes bietet CIP-Anlagen (Clean-in-Place), die speziell auf Ihre Reinigungsanforderungen abgestimmt sind. Hormes CIP-Anlagen eignen sich ideal zur Reinigung von Rohrleitungen, Ausmischanlagen, Tanks, Füllern und KZE-Anlagen. Dank ihres flexiblen Designs lassen sich die Anlagen problemlos in Ihre bestehenden Systeme integrieren. Je nach spezifischer Aufgabenstellung wird die Baugröße, die Anzahl der Behälter, die Anzahl der Reinigungskreisläufe und der Automatisierungsgrad individuell ausgelegt, um eine maximale Effizienz in Ihrem Betrieb zu gewährleisten.
Vorteile der Hormes CIP-Anlagen:
- Individuelle Reinigungsprogramme für verschiedenste Anforderungen
- Effiziente Nutzung von Wasser und Chemikalien, um Kosten zu senken
- Hoher Automatisierungsgrad erhöht die Betriebssicherheit
- Schnelle und unkomplizierte Anbindung an bestehende Anlagen
Ausmischanlage
Für die effiziente Herstellung Ihrer alkoholfreien Getränke wie Cola, Limonade oder Schorle bietet Hormes die ideale Lösung. Die modular aufgebauten Anlagen ermöglichen flexible Kombinationen je nach Ihren individuellen Anforderungen. So können beispielsweise Ausmisch- und Karbonisierungsanlagen mit einer vorgeschalteten Entgasungsanlage optimal kombiniert werden. Ein nachgeschalteter Puffertank sorgt für die perfekte Anbindung an Ihre Füllmaschine und steigert die Effizienz Ihres Produktionsprozesses.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Modulare Bauweise: Passen Sie die Anlage flexibel an Ihre Bedürfnisse an.
- Automatisierte Rezeptverwaltung
- Einfache Einbindung von Messtechnik zur Überwachung der Prozessparameter
- Geringe Wartungskosten
Löseanlagen für Reinigungslauge
Natronlauge spielt eine zentrale Rolle in vielen industriellen Reinigungsprozessen. Hauptverbraucher sind unter anderem CIP-Anlagen (Cleaning in Place) und Flaschenreinigungsmaschinen. Die Laugenlöseanlagen von Hormes bieten eine sichere und effiziente Lösung zum Lösen von Natronlauge und anderen Feststoffen. Je nach Bedarf können die Anlagen für einzelne Maschinen oder für einen gesamten Standort maßgeschneidert werden.
Vorteile der Hormes Laugenlöseanlagen
- Modulare Bauweise: Erhältlich in verschiedenen Größen für individuelle Anforderungen
- Sicheres Lösen: Optimiert für Natronlauge und andere Feststoffe.
- Flexible Optionen: Lagerung und Verteilung der gelösten Stoffe optional möglich.
- Einfache Inbetriebnahme: Schnell und unkompliziert einsatzbereit.
Karbonisierer
Für die Produktion von CO2-haltigen Getränken wie Mineralwasser und Schorlegetränken ist eine präzise Karbonisierung entscheidend. Die Karbonisierungsanlagen von Hormes bieten eine optimale Lösung, oft mit optional vorgeschalteter Entgasung, um den gewünschten CO2-Gehalt im Getränk exakt einzustellen. Ein optionaler Puffertank und eine integrierte Getränkekühlung sorgen für eine nahtlose Anbindung an Ihre Füllmaschine und erhöhen die Effizienz Ihres gesamten Produktionsprozesses.
Vorteile der Hormes Karbonisierungsanlagen:
- Flexible Anpassung an unterschiedliche Anforderungen
- Präzise CO2-Einstellung für gleichbleibende Getränkequalität
- Einfache Einbindung von Messtechnik
- Geringe Wartungskosten
Laugensedimentation
Bei der Flaschenreinigung ist es entscheidend, die Natronlauge aus der Flaschenreinigungsmaschine ökonomisch und effizient zu nutzen. Die Hormes Laugensedimentationsanlagen verlängern die Laugenstandzeit, sparen Energie und tragen zu einem nachhaltigen Betrieb bei. Die Hormes Laugensedimentationsanlagen können je nach Anforderungen für die Innen- oder Außenaufstellung konzipiert werden. Bei Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen innerhalb der Flaschenreinigungsmaschine muss die Lauge nicht verworfen werden – sie kann sicher in der Anlage gespeichert werden.
Vorteile der Hormes Sedimentationsanlagen:
- Energieeffiziente Regenerierung der Reinigungslauge
- Vollautomatisierte Anlage
- Einfache Integration und Signalaustausch mit der Flaschenreinigungsmaschine
- Maßgeschneiderte Abmessungen in Bezug auf Volumen und Aufstellungsort
Zubehör





Service



